Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.

Donnerstag, 10. Juli 2014

Nahrungsaufnahme der Zelle

Die Nahrungsaufnahme einer Zelle vollzieht sich auf unterschiedlichen Wegen. Man kann zunächst festhalten, dass gelöste Stoffe durch Diffusion transportiert werden.

Des Weiteren kann man die Nahrungsaufnahme danach unterscheiden, ob es sich um große oder kleine Portionen handelt. Bei kleinen Portionen, bzw Flüssigkeiten nennt man das Pinozytose. Dies bedeutet soviel wie Zelltrinken ( siehe seperaten Eintrag ), bei größeren Partikeln nennt man den Nahrungsaufnahmevorgang Phagozytose.

Beide sind Unterformen der Endocytose, bei dieser umschließt die Zellmembran Stoffe und schmürt sie in einer Blase, dem Vesikel ab. Die Endocytose ist das Gegenteil der Exozytose, bei der Stoffe aus der Zelle hinaus transportiert werden. Es gibt verschiedene Formen von Exozytose: die Konstituive und die rezeptorvermittelte Exozytose,
was soviel  bedeutet wie Heraustransportieren.


Quellen

Abiturtrainig Biologie, Werner Bils, Biologie 1, Molekular- und Zellbiologie, Genetik und Neuro - und Immunbiologie, stark Verlag
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Endocytosis_types_de.png,   Armin Kübelbeck
http://de.wikipedia.org/wiki/Exocytose
http://flexikon.doccheck.com/de/Phagozytose
http://www.gutefrage.net/frage/wichtig-nahrungsaufnahme-und-verdauung-einer-zelle

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.