Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.

Montag, 29. Januar 2018

Vlog #84 - Indirekt zum Abi



Vegan leben und wenig zahlen? Gesunde, nachhaltig gute Ernährung zum kleinen Preis - wie das geht zeigt Christian in seinem Ebook

❤❤♡♡Du willst Online Geld verdienen? Mit der eigenen Startseite ist dies ohne Probleme möglich
Klamm zahlt bereits ab 5 Euro❤♡ aus und bietet viele Vorteile für die Nutzer☺❤♡❤♡❤♡❤♡❤♡○

Willst Du uns unterstützen
Jeder Kauf bei amazon hilft oder werde unser Patreon Habt Ihr Lust unsere Arbeit zu unterstützen und uns zu helfen die Welt ein wenig besser zu machen? Werde unser Patron und hilf die Leistungen noch zu verbessern, https://www.patreon.com/user?u=4762601

Montag, 22. Januar 2018

Lesung Jugend ohne Gott 17 der Tormann

Lesung Jugend ohne Gott 17 der Tormann

Literarische Parabel

Lesung Jugend ohne Gott 12 geh heim

Lesung Jugend ohne Gott 3 die reichen Plebejer

Merkmale einer Kurzgeschichte

In der Unterstufe und der Mittelstufe haben wir die Kurzgeschichte kennengelernt. Wer sich einmal ein paar dieser kleinen Kunstwerke ansehen möchte, der sollte mal Peter Bichsel: San Salvador oder auch von Heinrich Böll die Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral ansehen. Doch allen Kurzgeschichten ist, bis auf wenige Abweichungen hin, einiges gemeinsam. Diese Merkmale möchte ich Euch in diesem kurzen Beitrag einmal vorstellen.

Die Merkmale der Kurzgeschichte
kurz / geringer Umfang
Metaphern und Andeutungen
Keine Einleitung
Offenes Ende
inneren Monolog ( Empfindungen und subjektive Sichtweisen werden durch einen inneren Monolog geschildert ) Es findet in der Kurzgeschichte kein Dialog statt, sondern die Gedanken und Gefühle der Personen müssen somit auf dem Weg von Monologen dargestellt werden.
Verdichtete Handlung
Einheitlicher Ort, kein Ort oder kaum Ortswechsel
Sprache alltäglich
Alltägliche Themen werden aufgegriffen ( In Kurzgeschichten werden selten die großen Ereignisse der Menschen diskutiert, sondern sie zeichnen viel mehr durch die sprachlichen Linien das Leben der Menschen ab. Diese Merkhilfe darf man jedoch nicht zu dogmatisch sehen, denn auch hier bestätigt die Ausnahme dann die Regeln)

Man kann eine Kurzgeschichte manchmal mit einer Novelle verwechseln, je nachdem wie lang diese und welche Merkmale diese aufweist. Bei der Analyse einer Kurzgeschichte, gerade wenn dies im Rahmen einer Klausur stattfindet, ist es auch hilfreich den Text auf das Vorhandensein der oben genannten Merkmale abzuprüfen. Aber Vorsicht. Die Merkmale müssen nicht immer alle erfüllt sein, um sicher zu stellen, dass es sich um eine Kurzgeschichte handelt.

egan leben und wenig zahlen? Gesunde, nachhaltig gute Ernährung zum kleinen Preis - wie das geht zeigt Christian in seinem Ebook

❤❤♡♡Du willst Online Geld verdienen? Mit der eigenen Startseite ist dies ohne Probleme möglich
Klamm zahlt bereits ab 5 Euro❤♡ aus und bietet viele Vorteile für die Nutzer☺❤♡❤♡❤♡❤♡❤♡○

Willst Du uns unterstützen
Jeder Kauf bei amazon hilft oder werde unser Patreon Habt Ihr Lust unsere Arbeit zu unterstützen und uns zu helfen die Welt ein wenig besser zu machen? Werde unser Patron und hilf die Leistungen noch zu verbessern, https://www.patreon.com/user?u=4762601

Freitag, 19. Januar 2018

Hi Leute,
wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC4dCsL6GCGR6cfISGfcj59A finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.

Montag, 15. Januar 2018

Interpretation Höhlentage Nora Gartenbrink

In der Kurzgeschichte Höhlentage von Nora Gartenbrink, die im Jahr 2013 erschienen ist, geht es um die Liebesbeziehung der Ich Erzählerin zu einem Cannabis Konusumenten. Die Erzählerin schildert darin zunächst die persönlichen Details zu ihren Lebengefähren, welchen sie auch direkt anspricht. So lernte sich das Paar auf einem Festival kennen und sie verliebte sich in ihn, obwohl er Sandalen und kurze Hosen trug doch ihr das eigentlich immer zu wider war, wenn Männer sich so kleideten. Außerdem schlildert sie, dass er mit Behinderten arbeitet und gibt seine teils absurden Äußerungen wieder. Sie schildert seine kulinarischen Vorlieben, um dann in eine Problembetrachtung über ihre Beziehung über zu gehen.


Die Autorin hat dem Inhalt eine klare Struktur gegeben, welche auch einem logischen Aufbau folgt. Zunächst schildert sie sehr genau wie der Lebensgefährte seine Drogen verwahrt und, dass er vermutet regelmäßig bestohlen zu werden ( Zeile 1 bis Zeile 24 ). So versteckt er sein Gras in einer Buddha Statue und vermutet den Diebstahl zu entdecken, weil der“ Winkel verändert war“ und „ jemand“ somit sein Gras geraucht haben muss. Das Pronomen „jemand“ verweist hierbei auf die Tatsache, dass mehre Leute aus seinem Umfeld in Frage kommen. Dieses Umfeld stellt sie in den Zeilen 25 bis 30 vor, so geht sie besonders auf den Mitbewohner Rolle ein, welcher in dem folgenden Text auch noch einmal Erwähnung findet. Gefolgt wird die Einführung in sein Umfeld von einer Charakteristik seiner Person( Zeile 30 bis 55), in der sie aber auf eine detailierte Ausführung seines Aussehens verzichtet. In diesem Textabschnitt charakterisiert sie viel mehr den typischen Drogenkonsumenten mittleren Alters. Sie betont vielmehr seinen lässigen Kleidungsstil, denn als sie sich kennen lernten trug er Sandalen und Shorts, was sie eigentlich an Männern nicht leiden kann ( Zeile 30 bis 31). Ihr Lebensgefährte arbeitet in einem sozialen Beruf und betreut sehr engagiert und liebevoll behinderte Menschen ( Zeile 34), seinen Lebensmittelpunkt bildet die Wohngemeinschaft. Er lebt mit seinem Mitbewohner Rolle zusammen, welcher arbeitslos zu sein scheint ( Zeile 3?=) In den darauf folgenden Zeilen schildert sie die Höhlentage ( Zeile 56 bis Zeile 80) in welchen sich die Männer in ihrer Wohnung zurück ziehen. Die Höhlentage dauern meistens um die vier Tage und schließen sich an einen rituell vollzogenen Einkauf beim Discounter an. Bei diesem erwerben die Männer große Mengen an Fertiggerichten, um sich dann für die Dauer der Höhlentage in ihrer Wohnung zu verschanzen. Hierbei benötigen sie neben der Nahrung noch 20 g Drogen und eine Spielkonsole. Die ritualaisierten Höhlentage folgen festen Regeln, so darf niemand die Wohnung während der Höhlentage verlassen und niemand darf diese betreten. An die Beschreibung der Höhlentag schließt sich ihre Kritik an ihm und seinen Lebensstil an ( Zeile 81 bis 116). So bedauert sie auf sehr viel verzichten zu müssen. Sie würde sehr gerne einmal mit ihm ausgehen ohne in ständiger Sorge vor einer Polizeikontrolle leben zu müssen. In diesen Zeilen zieht sie die ernüchternde Bilanz ihrer Beziehung. An die Bilanz ihres Verzichtes schließt sich ein abschließendes Fazit an ( ab Zeile 117).


Bei der Geschichte handelt es sich auf jeden Fall um eine Kurzgeschichte. Diese ist beispielsweise durch eine konfliktreiche Situation gekennzeichnet, was in diesem Fall gegeben ist. Denn die Erzählerin hat ein sehr großes Problem mit dem Drogenkonsum des angesprochenen. Zudem stehen in Kurzgeschichten üblicherweise 1 bis 2 Personen im Fokus. In diesem Falle sind das die Ich Erzählerin und der von ihr angesprochene Lebensgefährte. Zudem bekommt man keine fundierten Informationen über die Figuren, wie in Kurzgeschichten üblich, sondern man erfährt nur die Dinge, die die Sprecherin selbst schreibt. Ein weiteres Merkmal von Kurzgeschichten ist, dass diese einen geringen Umfang haben, was hier bei 1 Din A 4 Seite klar erfüllt ist und das es sowohl einen überraschenden Einstieg gibt als auch einen offenen Schluss. So wird in diesem Falle offen gelassen, ob die beiden Personen noch ein Paar sind und wie der Angesprochene reagiert. Es ist auch unklar wie es zu diesen Worten der Erzählerin überhaupt kam.


Die Erzählperspektive ist die Ich Erzählperspektive. Die Ich Erzählerin spricht in ihrer Kurzgeschichte den Mann über den sie schreibt direkt an. Hierfür verwendet sie das Personalpronomen Du. Die Sprache ist emotional und umgangssprachlich geprägt. Die Sprecherin ist sprachlich nah an dem Angesprochenen dran und verzichtet auf Fachbegriffe. Sie greift auf umgangssprachlich verwendete Wortverkürzungen zurück wie mal statt einmal. So ist die Sprache eher so gestaltet wie eine mündliche Kommunikation, weniger wie ein Brief oder eine schriftliche Abhandlung. Sie verwendet aber dennoch Stilmittel. So greift sie Wörter der vorhergehenden Sätze in den folgenden Sätzen immer wieder auf und arbeitet mit Wiederholungen ( „Ich wäre gern mal abends mit dir ausgegangen ohne Augentropfen und Paps. Ohne Angst, in eine Polizeikontrolle zu geraten ( Zeile 102 ff)“). Sie greift bei dieser genannten Textstelle auch zu dem im „Kiffer“Milleu gebräuchlichen Terminius Paps anstatt zu schreiben Drehpapier oder Zigarettenpapier. Ein weiteres Stilmittel ist die Steigerung mit der sie ihre Ausführung abschließt: Ich möchte.. ich kann.. ich hasse ( Zeile 121 bis 125).  

Montag, 8. Januar 2018

Länderübergreifende Abituraufgaben

Seit 2014 gibt es zum ersten Mal Aufgaben, welche nicht mehr von einem Bundesland gemacht werden, sondern die länderübergreifend gemacht worden sind. Dies hat den Vorteil, dass die ansonsten uneinheitlichen Bildungsstandards endlich vergleichbarer werden und auch die Vorbereitungen auf die Prüfungen vereinfacht werden.

Für das Fach Deutsch gibt es nun länderübergreifende Abituraufgaben, genau wie für die Fächer Mathematik und auch für Englisch. Dabei sind aber nicht alle Aufgaben im Abitur länderübergreifend. 

Die Einheitlichkeit soll in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern in Form gemeinsamer Aufgaben statt finden. Hierbei ist jeweils eine Aufgabe aus den gemeinsam bearbeiteten Fächern länderübergreifend. Dies sind dann zum Teil für die Prüfling bindend, aber können auch durch andere Aufgaben in den schriftlichen Abiturprüfungen ersetzt werden. 

In Deutsch wird das Erörtern pragmatischer Texte in einer Aufgabe länderübergreifend behandelt, jedoch bekommen die Schüler in einigen Bundesländer, zB Hamburg weitere Themenvorschläge zur Wahl. In Mathematik wird im hilfsmittelfreien Teil Aufgabenstellungen vorhanden sein, dies wird ungefähr 45 Minuten der Abiturprüfung für das Fach Mathematik einnehmen. In Englisch finden die Prüflinge aller beteiligten Bundesländer eine Aufgabe für die Sprachmittlung vor, welche ungefähr 60 Minuten Zeit umfasst. 

Vorteile der länderübergreifenden Abituraufgaben

Die Vorteile liegen in der Vergleichbarkeit der Anforderungen. Während man sonst sagen könnte, dass ein Abitur in Bayern viel schwerer sei, als dies in Schleswig Holstein hat man so heute einen besseren Durchschnittswert. Dies sorgt insgesamt für mehr Gerechtigkeit und dafür, dass die Länder auch besser in Sachen Bildung zusammen arbeiten. So ist auch in Zeiten steigender Mobilität gewährleistet, dass ein  Umzug nicht zu einer möglichen Katastrophe wird. 


Quellen

http://www.nibis.de/nli1/gohrgs/13_zentralabitur/zentralabitur_2014/20120416MusteraufgabenDE.pdf
http://www.hamburg.de/contentblob/3365168/68d5dbed073efc69182d69a4abf49861/data/mudeu1.pdf
http://www.hamburg.de/musteraufg/





1936 Zeichen 1668 ohne Leerzeichen 259 Wörter

Montag, 1. Januar 2018

Happy new year

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes neues Jahr, guten Rutsch und eine glückliche, gesunde Zeit. Mögen all Eure Wünsche in Erfüllung gehen und möget Ihr immer zufrieden und glücklich sein. 
Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.