Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.

Montag, 13. März 2017

Analysis Themenübersicht unser Matheskript

Heute wollte ich Euch einmal eine Themenübersicht für Mathe reinstellen. Dies ist eine Übersicht über unser Analysis Skript bis zur Abiturreife und soll die einzelnen Kapitel in ihrer Übersicht einmal darstellen.

Für Euch die Frage: Könnt Ihr diese Sachen schon? Habt Ihr noch Fragen? Bitte bedenkt, dass noch nicht alle Einträge fertig sind und somit noch nicht alles durchgesprochen wurde. So don´t panic, das wird schon.

Differenzialrechnung

  • Maximale Nullstellenanzahl einer ganzrationalen Funktion
  • Polynomdivision
  • Wendetangenten
  • Lineare Funktion
  • Quadratische Funktion
  • Tangentenlagen an der Funktion und ihre Steigung
  • mittlere und momentane Änderungsrate
  • Sekantensteigung
  • Differnezierbarkeit
  • Linearfaktorzerlegung
  • Steigung in einem Punkt ermitteln und wo hat die Funktion eine gesuchte Steigung
  • Hauptsatz der Differnzialreichjung
  • Globalfverlauf
  • Doppelte und dreifache Nullstellen
  • Links Rechts Krümmung doer Kurve
  • Funktionsschar
  • Graphisches Ableiten
  • Extremwertprobleme
  • Steckbriefrechnen
  • Abituraufgaben verstehen
  • Logarithmus
  • Logarithmusgesetze
  • naütlricher Logartihtmus
  • Exponentielles Wachstum mittels E Funktion beschreiben
  • Ableitungsregeln im Überblick
  • E Funktionen ableiten
  • x ausrechnen
  • E Funktionen  x ausrechnen
  • sin/Cos Ableiten
  • x Ausrechnen sinus und Cosinus Funktion
  • Wurzelfunktion ableiten
  • Gewinnfunktion, Kostenfunktion, Erlösfunktion
  • Polynomdivision
  • Regular Falsi
  • Einsetzverfahren
  • Gau0scher Algorithmus
  • Newtonverfahren
  • Lim
  • Schema Kurvendiskussion
  • Ableiten mit h
  • Übersicht Ableitungsregeln
  • Begrenztes Wachstum
  • Tangente, Normale Sekante
  • E Funktionen
  • LN Funktionen
  • Trigonometrische Funktionen
  • Monotonie einer Funktion
  • Regel von L Hospital
  • Ableitungsregeln  - wann welche
  • Partialbruchzerlegung
  • Asymptotoen
  • Beispiel für e Funktion Diskussion
  • Beispiel für eine ln Funktion Kurvendiskussion
  • Sinus Funktion
  • Umkehrfunktion
  • Definitionsmenge und Wertemenge
  • Wurzelfunktion Kurvendiskussion
  • Gebrochenrationale Funktion



Integralrechnung


  • Stammfunktion bilden
  • Fläche zwischen Funktion und x Achse 
  • Integration durch Subsitution
  • Obersumme und Untersumme
  • Zusammengesetzte Flächen
  • Uneigentliche Integrale
  • Partielle Integration
  • Teilweise Integration
  • Fläche unter der x Achse
  • Wozu braucht man Integralrechnung
  • Wie läuft eine Aufgabe ab
  • Welche Arten von Aufgaben gibt es
  • Generelles Vorgehen Funktion im Intervall
  • Fläche zwischen zwei Funktionen berechnen
  • Regeln für die Integration f Exponentialfunktionen
  • Faktorregel und Summenregel der Integrale
  • Volumen von nicht rotationssymmetrischen Funktionen
  • Integration durch Substitution und 
  • Produktintegration
  • Rotationsvolumen
  • uneigentliche Integrale

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.