Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.

Montag, 7. Mai 2018

Mündliche Prüfung MSA


Pränatale Untersuchen
Resusfakturunverträglichkeit
Folgen durch Risikofaktoren
Röteln
Fruchtwasseruntersuchung
Toxoplasmose
Risiken in der Schwangerschaft

Toxoplasmose

Erreger Toxoplasmose gondii
befruchtete Eizelle Oczysten
Übertragbar durch Säugetiere und Vögel
Folgen: Frühgeburt, mentale Behinderung, Wasserkopf, Augenschäden, Netzhautschäden, Epilepische Anfälle, Wasserkopf nennt man Hydrocephalus

Fragen:
Was ist Toxoplasmose
Welcher Erreger überträgt Toxoplasmose
Welche Tiere übertagen Toxoplasmose
Welche Folgen hat die Infektion mit Toxoplasmose für ein Baby
Wie nennt man einen Wasserkopf

Zettel Vorgeburtliche Untersuchung
Um Missbildungen und Krankheiten festzustellen
Bei genetischer Belastung Planung der Schangerschaft
Paragraf 218 Abbruch bei entdecktem Defekt

Ultraschall
Sendet Echolog aus
Schnell schwingende Schallwellen
über 20 000 Herz
nicht von Menschen hörbar
Arzt tastet mit Gerät den Bauch ab
Ultraschallwellen werden von Gewebe des Fetus reflektiert
Gewebe des Fetus wird auf dem Bildschirm sichtbar gemacht
2 Untersuchungen
  1. in der 16 bis 20 Woche
  2. 2. 30 bis 35 Woche
weitere Untersuchungen nur bei Risikoschwangerschaften
Festgestellt werden Lage des Kindes, Entwicklungsstand, Missbidlung (äußerlich ); Zwillinge, Größe des Beckens, Kopfgröße, ist Becken groß genug?

Amniozentese
Kindliche Zellen im Fruchtwasser werden untersucht
Zellen im Fruchtwasser entstammen dem Amnion und der Haut des Fetus
Zellen haben gleiche genetische Zusammensetzung wie der Fetus
Vergrößerung der Gebärmutter in 15.-17 SSWoche
Hohlnadel wird durch die Bauchdecke gestoßen
Fruchtwasser wird entnommen
Jetzt erst sind genug kindliche Zellen in der Amnionflüssigkeit
Zellkultivierung
Eingriff unter örtlicher Betäubung
Sichtkontrolle mit Ultraschall
Risiko von Verletzungen liegt bei 0,3 Prozent = Gering
Zellen werden auf Kultur gezüchtet und untersucht
Ergebnisse nach 4 Wochen
Bei 4-5 Prozent ist Anomalie (=Regelwidrigkeit) festzustellen, die Abbruch der SS nötig macht
Man kann mit der Amniozentese folgende Sachen rauskriegen
Mongolismus ( Chromosomenkrankheit), Bestimmung des Geschlechts ( durch Y Körperchen bei Jungs ), Stoffwechselkrankheiten ( bis 50 verschiedene lassen sich nachweisen ), Missbildungen des Kopfes und der Wirbelsäule
Wird nur gemacht wenn Mutter über 40 Jahren ist, vorherige Kinder Chormosomenkrankhieten oder Misssbildungen hatte, Mutter Erbkrankheit hat ( die über x Chromosome vererbt wird ) oder beide Eltern Erbleiden haben und die Kinder somit gefärdet sind
Wenn in der Blut der Schwangeren Alpha Feto Proteine sind kann man so Missbildungen des Kopfes und der Bauchwand nachweisen. Denn dieses wird in der kindlichen Leber gebildet.

Chorionzottenbiopsie
Gewebe aus der Scheide wird unter Ultraschallsicht entnommen
8.-11-SSW
Fehlgeburt durch Chorionzottenbiopsie bei 0,5%
Nur wenn Risikofaktoren auf Schwangerschaftsabbruch hindeuten

Fetoskopie
Untmittelbare Betrachtung des Fetus
Dem Baby wird direkt Blut abgenommen
Untersuchung auf Stoffwechselkrankheiten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.