Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.

Dienstag, 5. August 2014

Aufbau der Zellen

Sind alle Zellen gleich?
Man muss den Aufbau von Zellen kennen lernen, um alle weitere Informationen rund um die Zellbiologie verstehen zu können. Jedoch ist es wichtig, dass man die Zellen von
Pflanzen
und Tieren / Menschen
voneinander unterscheidet. Einige Bestandteile von Zellen existiert nur bei Pflanzenzellen, bei tierischen Zellen findet man sie nicht. Das ist zum Beispiel bei der Zellwand der Fall, die es nur in Pflanzenzellen gibt. Außerdem gibt es nur in Pflanzen die Chloroplasten, in ihnen wir das Chlorophyll gebildet, welches die Pflanzen grün erscheinen lässt.

Das Zellplasma

ist in jeder Zelle enthalten, es wird von der Membran zusammengehalten und ist die Masse aus der die Zelle besteht. Man nennt es auch Zytoplasma ( was übersetzt Zellplasma heißt)

Die Zellwand
Gibt es nur bei Pflanzenzellen, sie umgibt die Zellmembran und umfasst die Zelle. Sie hat Öffnungen und besteht bei Pflanzen aus Zellulose

Die Zellmembran
ist Bestandteil aller Zellen. Es ist eine Hülle, in Form einer Haut, welche die Zelle umgibt. Sie besteht aus Lipiden und Proteinen. Sie ist halb durchlässig ( siehe Stofftransport durch die Membran)

Zellkern
Der Zellkern wird auch Nuklus genannt und beeinhaltet die Erbinformationen in Form von DNS

Ribosomen
sind kleine Bläschen, die sich am Endoplasmatischen Retikulum ( 6) befinden, aber auch einfach so im Zellplasma liegen. Die Riposomen sind Organellen ohne Membran und sind in der Zelle dafür verantwortlich, dass  die Zelle an ihnen Proteine aufbaut.

Chloroplasten ( gibt es nur bei Pflanzen ) (8)
Sind die Umwandler in Stärke und enthalten neben den Farbpigmenten für die Photosynthese auch Fette.

endoplasmatische Retikulum (4)
es gibt zwei Arten vom ER
das raue und das glatte. Sie unterscheiden sich darin, dass am Rauen noch Riposomen enthalten sind.  Das endoplasmatische Retikulum ist ein röhrenförmiges Membransystem
Abitur-Prüfungsaufgaben Gymnasium Niedersachsen / Zentralabitur Biologie 2014, Erhöhtes Anforderungsniveau: Prüfungsaufgaben mit Lösungen
Vakuole 7
gibt es nur bei Pflanzenzellen
Sie enthalten Zucker und Säuren, sowie Farbstoffe

Der Golgie Apperat
ist ein Stapel aus Scheiben, die von Membranhüllen umgeben sind, an den Scheiben befinden sich Blasen, die so genannten Vesikel. 
Der Golgi Apperat stellt die Baustoffe der Zelle bereit.

Vesikel
sind Zellorganellen in Kugelform, die innen hohl sind. In ihnen können Zellvorgänge getrennt vom Zytoplasma ablaufen. 


Mitochondrien 
sind zuständig für den Energiestoffwechsel der Zellen. Sie sind stäbchenförmig und von 2 Mebranen umgeben. Das Mitochondrium hat eine eigene DNA und Riposomen. Es enthält die Atmungenzyme.
Quellen

Abiturtrainig Biologie, Werner Bils, Biologie 1, Molekular- und Zellbiologie, Genetik und Neuro - und Immunbiologie, stark Verlag


http://tecfaetu.unige.ch/perso/staf/notari/arbeitsbl_liestal/zellenlehre/organellenloesung_a.pdf
http://flexikon.doccheck.com/de/Vesikel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.