Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.

Samstag, 2. August 2014

Transport von Stoffen durch die Membran

Es gibt mehrerer Transportmöglichkeiten von Stoffen durch die Zellmembran, dieser Vorgang ist zwingend notwendig, damit wir leben könne, denn ohne Stoffaustausch ist kein Leben möglich. Doch für den Transport gibt es mehrere Möglichkeiten, welche in diesem Abschnitt einander gegenüber gestellt werden sollen.
Transport von Stoffen durch die Zellmembran in den extrazelluläre Raum
1. Was soll transportiert und wodurch?
Die Membran schützt den Zellkern und das Innere der Zelle vor dem Außen und liegt um die Zelle herum. Sie ist dafür da nur jene Stoffe in die Zelle hineinzulassen, welche auch für die Zelle nötig sind. Zusätzlich soll sie auch Dinge nach Außen lassen.

Abitur-Prüfungsaufgaben Gymnasium Niedersachsen / Zentralabitur Biologie 2014, Erhöhtes Anforderungsniveau: Prüfungsaufgaben mit Lösungen. 2. Transportformen und Beispiele
2.1 Passiver Transport
Unter passiven Transport versteht man jede Transportwege und Formen, die ohne Energie, also ohne Stoffwechsel Energie zu benötigen.
2..1.1 DIffusion
Stoffe wandern von der hohen Konzentration zur niedrigen Konzentration ohne Stoffwechselenergie zu benötigen. Sie wandern entlang des Konzentrationsgefälles. Das kann man sich wie eine Straße vorstellen die bergab geht, da wo die Konzentration niedrig ist, da ist auch bei der Straße unten, die hohe Konzentration ist oben. Legt man oben Murmeln hin, so rollen sie sie von der hohen Straße = Konzentration  zur Niedrigen.
Hierbei wird keine Stoffwechselenergie benötigt, das heißt, dass man diese Vorgänge ohne Aufwendung von Energie vorliegen hat
Wenn wir bei unserem Bild mit den Murmeln bleiben bedeutet dies, dass sie herunterrollen, ohne das man sie anstoßen muss.
Je näher die Stoffe bei der Zellwand sind, desto schneller laufen die Diffusionsvorgänge ab. Diffusion wird durch Tunnelproteine ermöglicht, die nur bestimmte Teile durchlassen.
2.1.2 Osmose
Unter Osmose versteht man Diffusion welche auf bestimmte Stoffe beschränkt ist und keine Stoffwechselenergie benötigt.

2.2 Aktiver Transport

Wird für Zucker oder Aminosäuren und für Na+ und K+ angewendet
kann auch gegen das Konzentrationsgefälle laufen
Der Transport läuft über Carrier Moleküle, die die Stoffe mitnehmen

Man kann sich das so vorstellen wie ein Tramper. Die Aminosäuren, die in die Zelle wollen, sind Tramper, welche am Straßenrand stehen und werden von den Autos, also den Carriermolekülen mitgenommen.

2.2.1 Natrium Kalium Pumpe
2.2.2 Exozytose
Stoffe wandern
Vom Zytoplasma zur Grenze und  verschmelzen mit der Zellmembran. Dies ist bei der Bauchspeicheldrüse so,zum Beispiel mit dem Insulin
2.2.3 Endozytose
An der Zellmembran schnürt sich eine Blase nach innen ab und wandert ins Zytoplasma
2.2.3.1 Phaozytose
feste Stoffe sind betroffen
2.2.3.2 Pirozytose
Flüssige Stoffe wandern

Quellen

Abiturtrainig Biologie, Werner Bils, Biologie 1, Molekular- und Zellbiologie, Genetik und Neuro - und Immunbiologie, stark Verlag

Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d1/Scheme_facilitated_diffusion_in_cell_membrane-de.png    erstellt von
LadyofHats Mariana Ruiz Villarreal; translated by Kuebi = Armin Kübelbeck

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.