II Zielsetzungen und Entwicklungen in DE in der Wirtschaftspolitik
Magisches Viereck und Magisches Vieleck und die wirtschaftspoltischen Konsequenzen
Konjunkturkurve ( nicht DE)
Unterschiedliche Konjunkturtheorien
1 Erläutern Sie die vier Bestandteile des magischen Viereck der Wirtschaftspoltik
2 Warum heißt das magische Viereck magisches Viereck
3 Welche Ziele im magischen Viereck widersprechen sich und warum
4 Nennen sie die Ziele im magischen Viereck die gut miteinander harmonieren
5 Warum ist das magische Viereck für die Wirtschaftspolitik so ein anschauliches Modell
6 Um welche Faktoren wird das magische Viereck zum magischen Viereck erweitert
7 Nennen Sie die Konsequenzen die aus so einer Erweiterung entstehen
8 Ist das magische Viereck / Vieleck ein praktisches Modell oder hat es keine Entsprechungen in der Realität
9 Wie lassen sich die Ziele der heutigen Wirtschaftspolitik im magischen Vier/Vieleck darstellen
10 Wie nennt man den Zustand wenn alle vier Ziele des magischen Vierecks erreicht wurden
11 Wie misst man Preisstabilität, Wirtschaftswachstum, außenpolitisches Gleichgewicht, hoher Beschäfigunggrad
12 Wie sind die Zahlen für die in 11 genannten Faktoren heute
Konjunkturkurve
13 Welche Stadien durchläuft die Konjunktur typischerweise
14 Was ist der Wachstumstrend
15 Womit wird die Konjunktur gemessen
16 Welche Maßnahmen sind politisch zu ergreifen in der Phase von
a)Aufschwung
b) Boom
c) Rezession
d)Depression
17 Was wollte die Bundesregierung mit der Abwrackprämie bewirken und in welchem Punkt des Konjunkturzyklus befand sich die BRD
18 Welche Merkmale hat ein /e
a)Aufschwung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen