1. Wirtschaft
I Wirtschaftsordnungen
Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft
Zentralverwaltungswirtschaft
Fragenkatalog
1. Was versteht man unter ( kurze knackige Definition )
a) Marktwirtschaft
b) soziale Marktwirtschaft
c) Zentralverwaltungswirtschaft
2.Unterscheiden Sie die soziale Marktwirtschaft und die soziale Marktwirtschaft
3.Unterscheiden Sie Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft
a) Aus Sicht eines Unternehmers
b) Aus Sicht eines Arbeitnehmers
c) allgemein aus wirtschaftlicher Sicht
4. Was unterscheidet Marktwirtschaft von Subsistenzwirtschaft
5. Nennen Sie drei Ziele von soziale Marktwirtschaft
6. Seit wann gibt es soziale Marktwirtschaft in Deutschland?
7. Welche sozialen Sicherungssysteme gibt es in Deutschland und in wie fern sind sie Merkmale für soziale Marktwirtschaft?
8.Was bestimmt die Menge und den Preis am Markt in einer
a) Marktwirtschaft
b) Planwirtschaft bzw. Zentralverwaltungswirtschaft
9 Erläutern Sie beispielhaft einen Produktionsprozess in
a) der Marktwirtschaft
b) der Planwirtschaft ( siehe https://www.klett.de/alias/1005781)
Verwenden Sie dabei die Begriffe Produktionsfaktoren, Angebot, Preis, Steuerung
I Wirtschaftsordnungen
Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft
Zentralverwaltungswirtschaft
Fragenkatalog
1. Was versteht man unter ( kurze knackige Definition )
a) Marktwirtschaft
b) soziale Marktwirtschaft
c) Zentralverwaltungswirtschaft
2.Unterscheiden Sie die soziale Marktwirtschaft und die soziale Marktwirtschaft
3.Unterscheiden Sie Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft
a) Aus Sicht eines Unternehmers
b) Aus Sicht eines Arbeitnehmers
c) allgemein aus wirtschaftlicher Sicht
4. Was unterscheidet Marktwirtschaft von Subsistenzwirtschaft
5. Nennen Sie drei Ziele von soziale Marktwirtschaft
6. Seit wann gibt es soziale Marktwirtschaft in Deutschland?
7. Welche sozialen Sicherungssysteme gibt es in Deutschland und in wie fern sind sie Merkmale für soziale Marktwirtschaft?
8.Was bestimmt die Menge und den Preis am Markt in einer
a) Marktwirtschaft
b) Planwirtschaft bzw. Zentralverwaltungswirtschaft
9 Erläutern Sie beispielhaft einen Produktionsprozess in
a) der Marktwirtschaft
b) der Planwirtschaft ( siehe https://www.klett.de/alias/1005781)
Verwenden Sie dabei die Begriffe Produktionsfaktoren, Angebot, Preis, Steuerung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen